Höhere Quantenmechanik
Robert RothWS 2021/22
| Vorlesung: | Mo. 9:50-11:30 | @ | digital | 
| Do. 11:40-13:20 | @ | digital | |
| Übung: | Di. 9:50-11:30 | @ | digital + S103/110 | 
| Di. 15:20-17:00 | @ | digital | 
    
    Die Quantentheorie ist das Fundament für viele Bereiche der modernen Physik. 
    In der Vorlesung 'Quantenmechanik' des Bachelorstudiengangs wurden einige grundlegende 
    Elemente der Quantenmechanik des Einteilchenproblems diskutiert. 
    Dies waren allerdings nur die ersten Schritte zu einer Anwendung der Quantenmechanik auf aktuelle und forschungsrelevante 
    Probleme. In der Vorlesung 'Höhere Quantenmechanik' werden einige weitere Schritte diskutiert, die z.B. für 
    Anwendungen der Quantenmechanik in der Atom-, Kern-, oder Festkörperphysik wesentlich sind. 
    
    
    
    Aus dem (vorläufigen) Inhalt:
    
    
  
  
  
  - 
        Grundlagen
        - Motivation
- Grundelemente der Quantenmechanik - Erinnerung
 
- Motivation
- 
        Streuung in der Quantenmechanik
        - Formulierung des Streuproblems
- Partialwellenentwicklung und Streuobservablen
- Näherungsmethoden
 
- Formulierung des Streuproblems
- 
        Quantenmechanisches Vielteilchenproblem
        - Unterscheidbare vs. identische Teilchen
- symmetrische und antisymmetrische Vielteilchenzustände
- Zweite Quantisierung
- Exakte Lösungen und Näherungsmethoden
- Hartree-Fock & Gross-Pitaevskii Näherung
 
- Unterscheidbare vs. identische Teilchen
- 
        Relativistische Quantenmechanik
        - Erinnerung an die spez. Relativitätstheorie
- Klein-Gordon Gleichung
- Dirac Gleichung
- Anwendungen aus der Atomphysik
 
- Erinnerung an die spez. Relativitätstheorie
- Weiterführende Themen
    
    Hier werden im Verlauf der Veranstaltung zusätzliche Materialien, z.B. die Zusammenfassungen der Vorlesung, und die Übungen, und weitere Informationen bereitgestellt. Für das Herunterladen der Dokumente wird das in der Vorlesung angegebene Passwort benötigt.
    
  
  
  
  
  
 